Welche Themen kann die sexualpädagogische Arbeit aufgreifen?

In der sexualpädagogischen Arbeit werden verschiedenste Themen und Fragestellungen rund um die eigene Person, zwischenmenschliche Beziehungen und gesellschaftliche Entwicklungen aufgegriffen:

Sexualität verstehen.

Mein Körper, meine Gefühle, meine Grenzen - meine Sexualität.

Ein wichtiger Aspekt der sexuellen Bildung ist es, sich mit der eigenen Person auseinander zu setzen. Wissen zu vermitteln in Bezug auf den Körper und seine Funktionen, zu üben Gefühle wahrzunehmen und zu äußern und ein Verständnis dafür zu schaffen, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren – und auch zu lernen, wie man sich vor Grenzüberschreitungen bestmöglich schützen kann.

Mein Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen das Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstbewusst und sicher mit ihrer Sexualität umzugehen. Dabei steht immer das persönliche Wohlbefinden im Mittelpunkt. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise und entwickeln einen positiven Umgang mit unserem Körper und unseren Gefühlen.

Beziehungen gestalten

Der Mensch als soziales Wesen tritt permanent in Beziehung mit anderen Menschen. Ob Freundschaften, Familienbande oder Partnerschaften – sie geben uns Halt, Freude und manchmal auch Herausforderungen. Als Sexualpädagogin begleite ich junge Menschen dabei, gesunde und respektvolle Beziehungen zu gestalten.

Gemeinsam erkunden wir, was eine gute Beziehung ausmacht: Vertrauen, Kommunikation und gegenseitiges Verständnis. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und sie offen anzusprechen. Ebenso lernen wir, Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu respektieren.

Vielfalt leben

Die Gesellschaft ist bunt – und das ist auch gut so.

Wir hinterfragen traditionelle Geschlechterrollen und -klischees und setzen uns mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und mit verschiedenen Beziehungs- und Familienformen auseinander. Je mehr wir über die Vielfalt der Menschen wissen, desto besser können wir Verständnis und Respekt füreinander entwickeln.

Mein Anliegen ist es, durch Aufklärung und offene Gespräche Vorurteile abzubauen und eine Gemeinschaft zu fördern, in der sich alle frei entfalten können. Gemeinsam können wir eine Welt gestalten, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird.